299. Zunfttag im Jänner 2023 in Röns
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 16. Januar 2023
Am Samstag, den 14. Jänner 2023 fand der 299. Zunfttag, heuer in Röns, statt.
Der Zunfttag begann mit dem Fahnenzug zur Magnus Kirche.
Der traditionelle Dankgottesdienst wurde dankenswerterweise von Pfarrer Theo Fritsch zelebriert,
er wurde unterstützt von Rönser Zunftmitglieder; Mesmer Martin Reinold, Lektor Ehrenberger Wolfgang und den Ministranten Benjamin und Florian
Der Chor Trachtenklang aus Schlins unter der Leitung von Christian Bitschnau gestaltete die musikalische Umrahmung.
Der Höhepunkt war, wie immer, das Handwerkerlied zum Schluss, vorgetragen von Christl Kerschbaumer, begleitet von Franz Stachniß.
Im Anschluss daran fand die 299. Zunftversammlung im Magnus Saal in Röns statt.
Zunftmeister Bernd Hartmann konnte zahlreiche Zunftbrüder und Zunftschwestern,
sowie Ehrenzunftmeister Josef Mähr und den Bgm. aus Schlins, Lässer Wolfgang begrüßen.
Er freute sich, heuer eine große Zahl Mitglieder ehren zu können sowie Neuzugänge begrüßen zu dürfen. Für ein ehrendes Gedenken an den verstorbenen Zunftbruder Helmut Schallert erhoben wir uns von den Plätzen. Der Bericht des Zunftmeisters viel kurz aus, da es sich beim vergangenen Zunftjahr nur um 6 Monate handelte. Er konnte bestätigen, dass wir nun ein eingetragener Verein sind und somit auch Förderungen erhalten. Beeindruckend ist die Zahl der zu Ehrenden.
Für 40 Jahre Zunftmitgliedschaft wurden geehrt: Erne Johannes, Bernhart Bruno, Kopeinig Karl und Gassner Elmar (nicht auf dem Foto).
Für 50 Jahre Zunftmitgliedschaft wurden zum Ehrenmitglied ernannt: Wanger Rosmarie, Galehr Brigitte, Mähr Josef und Oberscheider Manfred.
Für 60 Jahre Zunftmitgliedschaft erhielten die Zunftkerze: Nigsch Erich, Wanger Richard,
Sturn Reinhilde, Madlener Karl, Walter Herlinde und Walter Reinold.
Und für stolze 70 Jahre Zunftzugehörigkeit konnte Zunftmeister Bernd einen Blumenstrauß und die Zunftkaraffe an Frau Bitschnau Herlinde überreichen.
Große Freude bereitet auch immer der Punkt NEUAUFNAHMEN. Fünf neue Zunftmitglieder können wir an diesem Zunfttag in unserer Zunftfamilie begrüßen. Keckeis Britta – Kosmetik und Fußpflege, Vonbrül Bernhard – Tischler, Hartmann Sascha – Elektriker, Erne Patrick – Key Account Manager und Hummer Daniel – Mittelschullehrer. Herzlich Willkommen!
Sascha Hartmann, Daniel Hummer, Britta Keckeis, Patrick Erne und Bernhard Vonbrül
Die Handwerkerzunft zählt somit 220 Mitglieder, davon erfreuen sich 36 Mitglieder der Ehrenmitgliedschaft.
Zum Schluss der Versammlung bedankte sich der Zunftmeister noch bei allen Anwesenden und wünschte noch einen schönen Verlauf des Zunfttages - stand doch noch das Zunft-Preisjassen an, auf das wir zwei Jahre lang verzichten mussten.
Ein herzliches Dankeschön gilt unserem Zunftbruder Wolfgang der wie immer die Abrechnung des Preisjassens souverän erledigte.
Als Siegerin des diesjährigen Preisjassens konnte Rauch Bärbl den Geschenks-Korb mit nach Hause nehmen.
Roswitha Stachniß schaffte den 2. Platz
und Egon Mähr war dann der Dritte im Bunde.
Sigrid Schneider freute sich über den 5. Platz und zwei Packete Anzünder, die ihr das Anheizen vom Kachelofen erleichtern sollen.
Bei der Familie Matt gibt es den Käse samt Zubehör in Schlins, und gegrillt wird im Montafon.
Pfarrer Theo schaffte es auch noch ein Käsekistle aus Schlins mit nach Hause zu nehmen.
Den Trostpreis erjasste sich Marianne Mähr, die Gattin unseres Ehrenzunftmeisters Josef Mähr der mit der höchsten Punktezahl die Liste anführte und somit auf Platz 4 landete. So endete wieder ein schöner Zunfttag, der für einige bis in die Abendstunden ging.
Ein Dank an alle Helfer und Helferinnen, besonders dem Gastwirt Edmund Gohm und seiner Gattin für die ausgezeichnete Bewirtung.